Teilnahme Bedingungen

Mit dem Antrag zur Aufnahme in eine geschlossene Facebook Gruppe oder mit dem Antrag zur Aufnahme in einen Kurs, ein Programm oder eine Veranstaltung des Vereins Institut menschlicher Selbstermächtigung bestätige ich diese Teilnahmebedingungen gelesen und voll inhaltlich verstanden zu haben und stimme diesen Teilnahmebedingungen vollinhaltlich zu. Mit der Bezahlung meines Fördermitglieds Beitrages oder Bildungsentgelts bekräftige ich meine Zustimmung zum Inhalt dieser Teilnahmebedingungen.

Der von Dir gewählte Kurs wird vom Verein Institut menschlicher Selbstermächtigung im Rahmen des Erwachsenenbildungs- und Sozialforschungsprojekts „Heilformel Selbstermächtigung – zur Erlangung von Mentoren- und Anleitungsfähigkeiten im Rahmen der Erwachsenbildung sowie der begleitenden Anwendungsbeobachtung” veranstaltet.

Eine Teilnahme ist nur für Vereinsmitglieder möglich.

Solltest du noch kein Mitglied im Verein sein wird durch dein Teilnahmeansuchen folgendes durch dich angestrebt und von uns ausgelöst:

  1. Eine mit dem Kurs bezahlte Fördermitgliedschaft für einen Zeitraum bis zum Ende dieses Jahres. Diese erlischt automatisch nach Ablauf.
  2. Bildungs- und Forschungs-Partner während der Mitgliedsdauer.
  3. Die Freischaltung zur Teilnahme am gewünschten Kurs oder der gewünschten geschlossenen Facebook Gruppe.

    Das Präsidium des Vereines Institut menschlicher Selbstermächtigung bestätigt die Aufnahme im Erwachsenbildungs- und Sozialforschungsprojekt: „Heilformel Selbstermächtigung“ für einen Zeitraum bis zum Ende dieses Jahres durch das Freischalten im angestrebten Kurs oder in der gewünschten Facebook Gruppe.

    Solltest du bereits Mitglied im Verein sein wird durch dein Teilnahmeansuchen folgendes durch dich angestrebt und von uns ausgelöst:

    1. Die Freischaltung zur Teilnahme am gewünschten Kurs oder in der gewünschten Facebook Gruppe

     Datenschutz:

    ich stimme der Speicherung und Verarbeitung meiner persönlichen Daten aus diesem Forschungsantrag sowie der Kontaktaufnahmen bis auf Widerruf zu.
    Daten von Fragebögen werden anonymisiert gesammelt.

    • Ich möchte nicht, dass meine Daten an Dritte weitergegeben werden

     Informationen über die Verwendung personenbezogener Daten, Datenschutzerklärung:

    Der Verein „Institut menschlicher Selbstermächtigung“ ist Verantwortlicher für die hier dargelegten Datenverarbeitungstätigkeiten.

    Die Bereitstellung meiner angegebenen, personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung des Vereinszwecks gemäß Statuten bzw. für das gegenständlichen Forschungsprojekt erforderlich – bei Nichtbereitstellung ist eine Mitwirkung am Forschungsprojekt: „Heilformel Selbstermächtigung – zur Erlangung von Mentoren- und Anleitungsfähigkeiten im Rahmen der Erwachsenbildung sowie der begleitenden Anwendungsbeobachtung” und somit eine Kursteilnahme nicht möglich (dies gilt nicht für die Einwilligung in den Newsletter-Empfang – dieser ist freiwillig!).

    Ich nehme zur Kenntnis, dass meine angegebenen personenbezogenen Daten auf vertraglicher Grundlage (Vereins-Mitgliedschaft und Teilnahme am Forschungsprojekt) innerhalb des Vereins elektronisch und manuell verarbeitet werden.

    Die Zwecke der Verarbeitung sind:

    1. Sammlung von Rohdaten im Rahmen des Forschungsprojektes.
    2. Organisatorische und fachliche Administration, finanzielle Abwicklung, sowie gegebenenfalls die Ablage von Unterlagen, die personenbezogene Daten enthalten können, im Vereinsarchiv.

    Personenbezogene Daten finden vom Verein nur für die dargelegten Zwecke Verwendung.
    Bei Vereinsaustritt oder Beendigung der Forschungszusammenarbeit werden alle personenbezogenen Daten, spätestens binnen eines Jahres ab Austritt gelöscht, – sofern kein Rückstand an Mitgliedschafts-Zahlungen seitens des Mitglieds besteht, die Daten auch nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen des Vereins benötigt werden und keine längere Aufbewahrung der Daten gesetzlich angeordnet ist.
    Sofern Unterlagen, die personenbezogene Daten enthalten, Eingang in das Vereinsarchiv gefunden haben, bleiben sie in diesem bis auf Widerruf bzw. einem Löschungsansuchen abgelegt.

    Anonymisierte Fragebögen, die außer Geschlecht und Geburtsdatum keine weiteren personenbezogenen Daten ausweisen, werden von diesen Bestimmungen nicht berührt.

    Vereinsinterne Kurse, Programme und Veranstaltungen erfolgen unter anderem auch über Onlineportale wie Zoom, Facebook oder ähnliches. Für diese Programme und Veranstaltungen ist die DSGVO nicht anzuwenden. Das Fördermitglied willigt unwiderruflich in die vereinsbedingte, dauerhafte und vollumfängliche Veröffentlichung und interne Nutzung von Ton, Bild und Ton-Bildaufnahmen ein. Dies gilt auch zeitlich unbegrenzt über eine Beendigung der Fördermitgliedschaft oder der Teilnahme am Kurs hinaus.

    Das Fördermitglied verpflichtet sich, vertrauliche Informationen anderer Fördermitglieder nicht weiterzugeben. Weiters verpflichtet sich das Fördermitglied, keine Urheberrechte, Patente, Markenzeichen, Geschäftsgeheimnisse oder andere Rechte des Vereins zu verletzen. Dies gilt auch zeitlich unbegrenzt über eine Beendigung der Fördermitgliedschaft oder der Teilnahme am Kurs hinaus.

    Meine Rechte im Zusammenhang mit Datenschutzrechtlichen Vorschriften erstrecken sich auf das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und gegebenenfalls Widerspruch in die Verarbeitung. Des Weiteren habe ich ein Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde.

    Die Mitgliedschaft im Verein und die Volljährigkeit sind Grundvoraussetzungen, um an den entgeltlichen und unentgeltlichen Erwachsenenbildungs-, Fortbildungs- und Forschungsprogrammen teilnehmen zu können. Mit der Bezahlung des Bildungsentgelts bekräftige ich meine Zustimmung zum Inhalt dieses Mitgliedsantrags.

    Mit dem Antrag zur Aufnahme in eine geschlossene Facebook Gruppe oder mit dem Antrag zur Aufnahme in einen Kurs, ein Programm oder eine Veranstaltung des Vereins Institut menschlicher Selbstermächtigung bestätige ich diese Teilnahmebedingungen gelesen und voll inhaltlich verstanden zu haben und stimme diesen Teilnahmebedingungen vollinhaltlich zu. Mit der Bezahlung meines Fördermitglieds Beitrages oder Bildungsentgelts bekräftige ich meine Zustimmung zum Inhalt dieser Teilnahmebedingungen.